Ein sehr spannendes und einzigartiges Material, das viele Stahlunternehmen jetzt in ihren Fabriken beginnen zu verwenden, ist Silcon Slag 65. Warum unterscheidet sich diese neue wichtige Methode zur Stahlerzeugung? In diesem Artikel gehen wir tiefer ein, um herauszufinden, was Silcon Slag 65 ist, wie es funktioniert und warum es ein Segen sowohl für unsere Umwelt als auch für die Stahlproduzierende Industrie ist.
Ein Silcon Slag 65 Schlacke ist ein Nebenprodukt der Produktion. Schlacke ist ein Mineraloid: Diese enthält viel Silikat und Calciumoxid. Silikat stammt aus Sand und Calciumoxid aus Kalkstein. Arbeiter schmelzen Siliziummetall mit Eisen und anderen Materialien, um Silcon Slag 65 zu erstellen. Im Stahlherstellungsprozess reagiert Silcon Slag 65 im Hochöfen mit Unreinheiten im Eisen. Diese werden als Unreinheiten bezeichnet und können die Festigkeit des Stahls beeinträchtigen. Wenn diese Unreinheiten entfernt werden, kann Stahl eine höhere Festigkeit aufweisen, weshalb Silcon Slag 65 dazu beiträgt, einen stärkeren und insgesamt besseren Stahl herzustellen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Verwendung von Silcon Slag 65 den Bedarf an Kohle und Kalkstein zur Stahlherstellung reduzieren kann.
Traditionell haben Stahlwerke auf Kohle als wichtigstes Mittel zur Erwärmung und Energieversorgung ihrer Anlagen zurückgegriffen. Sie war jahrelang der Haupttreibstoff, birgt aber erhebliche Probleme, wenn sie in Kraftwerken verbrannt wird. Die Verwendung von Silcon Slag 65 bietet eine neue Nutzungsmöglichkeit für Kohle in der Stahlherstellung. Dadurch wird Kohle effizienter und auch sauberer, quasi rettet man die Welt. Die Zusatzmenge von Silcon Slag 65 dient dazu, die Wärmekalorienrendite und die gesamte während der Verbrennung freigesetzte Wärmeenergie zu erhöhen. Dadurch verwenden Fabriken weniger Kohle, um dieselbe Menge an Wärme zu erzeugen – was bedeutet, dass weniger Emissionen entstehen und auch weniger schädliche Treibhausgase wie Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt werden.
Es gibt immer positive Dinge für die Umwelt, wenn Sie Silcon Slag 65 im Stahl verwenden. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass er die Kontrolle über die Kohlendioxidemissionen während der Produktion aufrechterhält. Kohlendioxid ist ein Gas, das Wärme teilweise eindringen lässt und Teil der durch Menschen verursachten Veränderungen in globalen Systemen ist, einschließlich des Klimawandels. Silcon Slag 65 benötigt außerdem weniger Kohle und Kalkstein, was bedeutet, dass weniger Abbau und Transport nötig sind. Denn Abbau und Transport dieser Ressourcen verursachen noch mehr Kohlemissionen/Verunreinigungen. Darüber hinaus entstehen bei der Verwendung von Silcon Slag 65 weniger Abfälle während des Blanks – dem Stahlherstellungsprozesses. Auch dies kann dazu beitragen, die Natur zu schützen und die Sauberkeit unserer Umwelt aufrechtzuerhalten.
Silcon Slag 65 für Stahlwerke, um effizienter zu arbeiten und Geld zu sparen. Es wirkt besser im Hochofen nach der Zuführung von Silcon Slag 65. Ein weiteres Material, das für die Stahlherstellung benötigt wird, nämlich Kokerei-Koks (der aus Kohle stammt), kann nun in geringerem Maße von den Fabriken verwendet werden. Es führt auch zu weniger Schlacke, dem Abfallprodukt der Stahlherstellung, und reduziert Eisenverluste, die während des Schmelzvorgangs auftreten können. Der durch diesen Prozess hergestellte Stahl ist von höherer Qualität, mit weniger Unreinheiten und weniger Fehlern. Unternehmen können im Laufe der Zeit Geld sparen, indem sie die Kosten für den Betrieb reduzieren und ein qualitativ besseres System einführen, das den Produktionsprozess verbessert. Dies ist eine Möglichkeit, wie sie sich verbessern und in bessere Strategien investieren können.
Silcon Slag 65 —— von großer Bedeutung für die Stahlindustrie. Es hilft Unternehmen auch dabei, den Verbrauch, die Produktivität und die Qualität ihrer hergestellten Stähle zu steigern. Die Verwendung hat viele positive Auswirkungen auf die Umwelt. Sie reduziert Kohlendioxid-Emissionen, Abfall und die Menge an Kohle und Kalkstein, die abgebaut werden müssen. Zusammengefasst ist Silcon Slag 65 eine Innovation, die verändert, wie Stahl hergestellt wird, und weiterhin im Kern dieser Branche stehen wird.
Xinda wurde nach ISO9001, SGS und anderen Silcon Slag 65 akkreditiert. Moderne, voll ausgestattete Prüf- und Analyseinrichtungen, Standardmethoden für den Eingangsprüfung von Rohstoffen. Durchführung von Stichproben während der Produktion, im Prozess und dann die Endprüfung.
Xinda Industrial, ein professioneller Hersteller von Ferrolegierungen, befindet sich in einer wichtigen Eisenerz-Produktionszone und profitiert von einem einzigartigen Ressourcen-Vorteil. Das Unternehmen besitzt eine Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern und hat für Silizium-Schlacke 65 einen Kapitalbetrag von 10 Millionen Yuan. Seit über 25 Jahren ist unser Unternehmen im Geschäft und verfügt über vier Sätze von Unterkohleförmigen Öfen sowie vier Verfeinerungsofen. Wir haben das Vertrauen der Kunden in den letzten zehn Jahren des Exportierens gewonnen.
Xinda mit über 10-jähriger Erfahrung im Export bietet professionelle Dienstleistungen für Kunden an. Silizium-Schlacke 65 bietet verschiedene auf Maß angefertigte Produkte, darunter spezielle Anforderungen wie Größe, Verpackung usw. Das Unternehmen ist mit der umfassendsten Reihe moderner Produktionsausrüstungen ausgestattet und verfügt über ein sicheres Logistiksystem, das eine schnelle und effiziente Lieferung zum gewünschten Zielort innerhalb der vereinbarten Zeit gewährleistet.
Xinda ist ein Hersteller, der sich hauptsächlich auf Siliziumprodukte konzentriert, einschließlich Ferrosilizium, Calciumsilizium, Ferrosiliziummagnesium, Hochkohlenstoffsilizium, Siliziumschlacke usw. Der Lagerbestand beträgt normalerweise etwa 5.000 Tonnen. Siliziumschlacke 65 unterhält langfristige Beziehungen zu zahlreichen Stahlwerken und Verteilern sowohl im Inland als auch im Ausland. Es werden über 20 Länder und Regionen weltweit abgedeckt, darunter Europa, Japan, Südkorea, Indien und Russland.