Mangan ist ein Metall mit wichtigen Anwendungen, das in vielen alltäglichen Produkten gefunden werden kann. Sie bemerken es vielleicht nicht, aber es taucht überall auf, von den Batterien, die unsere Geräte antreiben, bis zum Stahl, der die Hauptlast in unseren Gebäuden und Autos trägt, und ja, manche Medikamente, die uns helfen, uns besser zu fühlen, wenn wir krank sind. Der Preis von Mangan unterliegt starken Schwankungen im Laufe der Zeit, sodass er je nach anderen Kriterien steigen oder fallen kann. Was kann also zu den Preisänderungen von Mangan führen? Lasst uns das gemeinsam erkunden!
Der Preis von Mangan kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Ein wesentliches Problem ist die Verfügbarkeit von Mangan in der Welt. Und wenn es genügend Mangan gibt, kann der Preis sinken. Das liegt daran, dass je mehr von etwas vorhanden ist, desto billiger ist es normalerweise. Wann denkst du, dass im Supermarkt viele Äpfel zum Verkauf stehen – wenn der Preis etwa neunundsiebzig Cent pro Pfund beträgt, oder wenn nur noch wenige Äpfel übrig sind und der Preis drei Äpfel für einen Dollar ist?
Ein weiterer Faktor, der die Preise für Mangan beeinflussen kann, ist der Abbaukosten aus dem Boden. Abbau — die Gewinnung von Mineralien und Metallen aus dem Boden. Wenn es viel Geld kostet, Mangan auszugraben, wird der Preis höher sein. Genauso wie wenn es einem Bauern viel Geld kostet, Erdbeeren anzubauen, dann werden diese Erdbeeren im Laden wahrscheinlich auch teurer sein. Wenn Mangan einfacher und billiger gewonnen werden kann, wird es auch erschwinglicher für alle.
Seit Oktober 2023 sind die Preise für Mangan erheblich gestiegen. Zum Beispiel lag der Preis pro Tonne Mangan Anfang der 2000er Jahre bei etwa 1.500 Dollar. Damals war das ein fairer Preis. Bis 2008 stieg der Preis auf mehr als 3.500 Dollar pro Tonne. Das ist ein großer Unterschied! Im Jahr 2016 betrug der Preis etwa 1.800 Dollar pro Tonne, niedriger als 2008, aber immer noch höher als Anfang der 2000er Jahre. Diese Schwankungen helfen uns zu verstehen, dass sich die Preise für Mangan über die Zeit ändern und von einer Vielzahl von Bedingungen abhängen.
Die Quantifizierung des globalen Manganmarktes ist ein weiterer Schlüsselbestandteil zur Preisbildung von Mangan. Dies bedeutet, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass sich die Preise je nach dem ändern, was tatsächlich in verschiedenen Ländern weltweit geschieht. Also, solange es viele Menschen in anderen Ländern gibt, die Mangan wollen, kann der Preis hier aufgrund der hohen Nachfrage weiter steigen. Nehmen wir an, ein Land baut viele neue Gebäude und benötigt Tausende von Tonnen Stahl dafür – es könnte mehr Mangan benötigen, wenn Stahl hergestellt wird, was den Preis in die Höhe treibt.
Der Mangankurs bleibt mehr oder weniger stabil, wenn das verfügbare Mangan im richtigen Verhältnis zum geforderten Mangan steht. So bringen Sie Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht. Lassen Sie uns das genauer betrachten… Wenn es zu viel Mangan auf dem Markt gibt und nicht genügend Nachfrage besteht, um es aufzunehmen, wird die Nachfrage nachlassen und der Preis sinken. Also, wenn Sie viele Spielsachen zum Weihnachtsverkauf anbieten, aber nur wenige Leute bereit sind, sie zu kaufen, müssten Sie den Preis senken.
Andererseits, wenn nicht genug Mangan verfügbar ist und die Nachfrage hoch ist, um es zu kaufen, wird der Preis steigen. Hersteller wie Xinda müssen sich beeilen, um sicherzustellen, dass sie genau die richtige Menge an Mangan herstellen, um den Bedarf der Menschen zu decken. Dies stabilisiert den Preis des Mangans und macht das Leben für alle, die Mangan benötigen, um ihre Produkte herzustellen, viel einfacher.